Auch der Mülltonne wird's kalt

Auch der Mülltonne wird's kalt


Die Müllwerker können die Tonnen mit eingefrorenem Inhalt entweder gar nicht oder nur teilweise leeren. Sie geben zwar stets ihr Bestes, eingefrorene Müllgefäße können den Müllwerkern jedoch nicht angelastet werden. Jeder hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass seine Tonne geleert werden kann.

Um Probleme zu vermeiden, sind folgende Vorkehrungen empfehlenswert:

  • Stellen Sie die Tonnen möglichst frostgeschützt auf, z. B. nahe an die Hauswand, in die Garage oder in den Carport.

  • Um zu verhindern, dass die Abfälle anfrieren, stellen Sie die Tonnen nach Möglichkeit erst am Abfuhrtag um 6.30 Uhr bereit und nicht schon am Vorabend.

  • Die Biotonne kann mit Zeitungen ausgelegt werden. Dadurch wird Feuchtigkeit entzogen und das Einfrieren verhindert.

  • Feuchter Biomüll kann in Papier (Papiertüten, Zeitungspapier, Bäckertüten ohne Folie) oder Küchenkrepp verpackt werden. Kunststofftüten oder kompostierbare Abfalltüten dürfen zum Sammeln des Bioabfalls nicht verwendet werden.

  • Testen Sie bei der Tonnenbereitstellung, ob sich der Deckel öffnen lässt oder ob er angefroren ist.

Was soll weggeworfen werden?

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben und den richtigen Entsorgungsweg finden