Entsorgung von E-Bike-Akkus

Entsorgung von E-Bike-Akkus

Wohin mit Lithium-Ionen-Batterien von E-Bikes? Wir klären auf.

E-Bikes werden immer beliebter: Sie motivieren zu mehr Bewegung, sind kostengünstiger als ein Pkw und gelten als nachhaltiges Fortbewegungsmittel. Besonders bei Strecken bis 20 Kilometer lohnt sich die Überlegung, das Auto durch ein Elektrorad zu ersetzen.

Bei optimalen Lagerbedingungen und mit der richtigen Handhabung können Lithium-Ionen-Akkumulatoren eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren erreichen.

(Lithium-Ionen) Batterien/Akkus in E-Bikes gelten als Industriebatterien und unterliegen demnach dem Batteriegesetz (BattG).

Sinnvoll ist es, sich im Voraus über Recycling- und Reparaturmöglichkeiten der Fahrradteile sowie über die Lebensdauer und Austauschbarkeit des Akkus zu informieren. Vor allem aus Umweltgründen empfiehlt es sich, den Aspekt der Langlebigkeit zu berücksichtigen. Zudem sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst machen, dass eine E-Bike-Nutzung aufgrund der in den Rädern verwendeten Lithium-Ionen-Akkus nicht nur positive Effekte auf die Umwelt hat. Schließlich ist der Akku am Ende seiner Lebenszeit nicht mehr für die Mikro-E-Mobilität einsetzbar und wird damit zum Abfall.

Um die Verkehrssicherheit des E-Bikes zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung beim Fachhändler wichtig. Dabei sollten vor allem die Bremsfunktion, Schrauben sowie Festigkeit von Vorbau und Lenker kontrolliert werden. Ist der Akku defekt, muss er keinesfalls direkt im Abfall enden: Meist sind nur einzelne Zellen betroffen, die im Rahmen einer Reparatur durch neue ausgetauscht werden können. Alle weiteren Bestandteile des Akkus bleiben dabei erhalten und überflüssiger Müll lässt sich somit vermeiden.

Ein Ladefenster zwischen 10 und 90 % gilt bei Lithium-Ionen-Akkus als empfehlenswert, also weder eine vollständige Ent- noch Aufladung.

Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sind bei der Lagerung verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Bei einer längerfristigen Lagerung ist ein Ladezustand von 30 bis 70 % optimal. Durch die Temperaturempfindlichkeit wird eine trockene Lagerung bei gleichbleibenden Temperaturen zwischen 0 und 20 °C empfohlen.

Beim Transport von E-Bikes beispielsweise mit dem Auto muss der Akku für die Fahrt vom Rad entfernt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Fahrerinnen und Fahrer sollten darauf achten, ihn dabei sicher zu verstauen, sodass er keinem mechanischen Stress ausgesetzt ist.

Was ist zu tun, wenn der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat?

Grundsätzlich ist bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus besondere Vorsicht geboten, da die Gefahr einer Selbstentzündung besteht. Daher wird jeder Transport von Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrguttransport eingestuft und unterliegt besonderen Sicherheitsvorschriften.

Ausgediente E-Bike-Akkus gelten als Industriebatterien und fallen unter das Batteriegesetz (BattG). § 11 des BattG sieht vor, dass Verbraucherinnen und Verbraucher eine fachgerechte Entsorgung der Akkus vornehmen müssen.

Aufgrund der 🔥 Brandgefahr dürfen sie unter keinen Umständen im Restmüll entsorgt werden sondern müssen bei ausgewiesenen Rücknahmestellen abgegeben werden. Nach § 8 BattG sind Händler und Hersteller von E-Bikes und E-Bike-Akkus zur kostenfreien Rücknahme von Industriebatterien verpflichtet, sofern sie diese in ihrem Sortiment führen.

Also:
Ihre ausgedienten E-Bike-Akkus können Sie bei Ihrem Händler vor Ort kostenfrei zurückgeben.

Der AWB wünscht gute und unfallfreie Fahrt! 

Alle Infos rund um die Entsorgung von Batterien finden Sie hier.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Homepage von www.sonderabfall-wissen.de.

Was soll weggeworfen werden?

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben und den richtigen Entsorgungsweg finden