Wertstoffhof Kunststoffe

Kunststoffe

Beachten Sie bitte die Annahmekriterien auf unseren Wertstoffsammelstellen.
Kunststoffe bitte den Vorschriften entsprechend in die Container werfen.

Das geht:

Hartkunststoffe aus dem Nichtverpackungsbereich bis 1 m Länge z. B.:

  • Gartenmöbel
  • Eimer
  • Kanister
  • Wäschekörbe
  • Falt- und Stapelkisten
  • Gießkannen
  • Blumenkästen
  • Obst- und Getränkekisten
  • Kindersitz
  • Koffer
  • Skischuh ohne Innenschuhe
  • Acrylglas (Plexiglas)
  • Rohre
  • Rollläden
  • Schwimm- und Teichbecken
  • gereinigte und zerschnittene Öltanks
Folien und Planen nur
  • Teichfolien
  • Gewebeplanen
Alle weiteren Folien sind über die Restmülltonne zu entsorgen.

Spielzeug aus Hartkunststoff wie:
  • Bobby-Cars
  • Sandkasten und -spielzeug

Seit 01.01.2025 werden Haushaltsgegenstände aus Kunststoff über die Wertstofftonne entsorgt, z. B. Eimer, Wäschekorb, Gießkanne, Kinderspielzeug ohne Elektronik.

Wichtig: Elektrogeräte müssen weiterhin bei der Wertstoffsammelstelle oder im Handel abgegeben werden.

Das geht nicht:
  • Spritzmittelbehälter
  • Luftmatratzen
  • Planen
  • Duschvorhänge
  • Fußmatten
  • Schläuche
  • Kabel
  • Kartuschen
  • Silofolien
  • Stretchfolien
  • Rundballennetze
  • Pressengarne
  • Audio- und Videokassetten
  • Disketten
  • Schulranzen
  • Teppichbodenfliesen
  • Teppichbodenreste und -randleisten
  • Linoleum- und PVC-Reste
  • Schaumstoffe
Dämmstoffabfälle wie:
  • Styropor und Styrodur (s. Sperrmüll und sonstige Kunststoffe)
  • Leichtverpackungen, die in die Wertstofftonne bzw. in den Gelben Container gehören

Was Sie noch wissen sollten:

Landwirtschaftliche Folien werden über ein eigenes Rücknahmesystem gesammelt. Silofolien, Netze und Co. werden nicht mehr auf dem Wertstoffhof angenommen. Der Maschinenring Augsburg organisiert mit dem System ERDE halbjährliche, kostenpflichtige Sammlungen für landwirtschaftliche Folien. Näheres hierzu unter www.mr-augsburg.de.

Auch Folien jeglicher Art aus dem Haushalt können nicht mehr bei den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Sie sind klassischer Restmüll und müssen über die eigene Restmülltonne entsorgt werden.

Einzige Ausnahmen sind Teichfolien und Gewebeplanen, die aufgrund ihrer Größe weiterhin bei der Wertstoffsammelstelle angenommen werden. Für die Abgabe sind sie zu bündeln.

In die Wertstofftonne bzw. den Gelben Container dürfen weiterhin nur Verpackungsfolien.

Einige der unter "Das geht nicht" genannten Abfälle können Sie über den Container Sperrmüll und sonstige Kunststoffe entsorgen.

Informationen zur Entsorgung von Mineralfaser-Dämmstoffen finden Sie hier.

Was soll weggeworfen werden?

Einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben und den richtigen Entsorgungsweg finden